Ein digitaler und lokaler Weihnachtsgottesdienst der etwas anderen Art
Auf der Suche nach Weihnachten 2020 machen sich Petra und Thomas Braun aus Kornburg auf den Weg zu Kirchen in unserem Dekanat und finden dort Musik, Weihnachtslieder zum Mitsingen, das Weihnachtsevangelium (gelesen von Klaus Schamberger), Krippen, Gebete und Segen.
Haben Sie Lust, dabei zu sein? Dann klicken Sie an Heilig Abend ab 17 Uhr hier:
Wenn Sie an Weihnachten nicht an einem Präsenzgottesdiensten teilnehmen können oder wollen, finden Sie nachstehend ein vielfältiges Angebot an Video- und Live-Stream-Gottesdiensten von Kirchengemeinden im Dekanat Schwabach oder Sie informieren sich direkt auf den Internetseiten Ihrer Kirchengemeinde.
Die neue Pfarrerin für Wendelstein heißt Johanna Graeff und ist keine Unbekannte – seit 2017 arbeitet sie auf der Nachbarpfarrstelle Röthenbach/St. Wolfgang. Der Kirchenvorstand ist letzte Woche mit seiner Entscheidung für Pfarrerin Graeff dem Vorschlag des Landeskirchenrats gefolgt.
Die 47jährige Pfarrerin wuchs in Altötting auf und hat in München und Schottland studiert. Berufliche Stationen absolvierte sie in München-Perlach, Erding und Gauting. Der Stellenantritt in Wendelstein ist für Mai 2021 geplant.
Mit Beginn des Schuljahres hat Pfarrer Stefan H. Brandenburger seinen Dienst als Schulreferent im Dekanat Schwabach angetreten. Am Sonntag wurde er nun in der Stadtkirche von Dekanin Berthild Sachs und Kirchenrat Dr. Jürgen Belz, Direktor des Schulreferats im Kirchenkreis Nürnberg, in sein neues Amt eingeführt. Für die festliche Ausgestaltung des Gottesdienstes sorgten Harfenistin Esther Kantor und Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik an der Orgel.
Das Projekt Inklusissimo des evang. Dekanats Schwabach ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. Zuvor ist Inklusissimo bereits mit dem Ehrenamtspreis 2019 der evang. Kirche in Bayern ausgezeichnet worden und geht nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurde Inklusissimo für das herausragende Engagement im Bereich Religion und Inklusion.
Nach dreizehn Jahren verlässt Pfarrer Norbert Heinritz im Herbst Wendelstein und wechselt zum evangelischen Diakoniewerk Diakoneo Neuendettelsau. Der 56-Jährige, der auch Gestalttherapeut und Supervisor ist, tritt dort am 1. Oktober eine Pfarrstelle für Krankenhaus- und Altenheimseelsorge an.
Da es im Augenblick keine Möglichkeit gibt, in die Kirche zu einem Gottesdienst oder einer Andacht zu gehen, haben zwei Gemeinden begonnen Gottesdienste, Andachten und kurze Orgelstücke aufzunehmen und auf Youtube einzustellen.
Sonntagsbetrachtung für den 22. März 2020 von Dekanin Berthild Sachs, Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Schwabach
An diesem Sonntag startet die Passions- und Fastenzeit in die zweite Hälfte. Wir haben Halbzeit.
Wohl kaum jemand hätte sich vor drei Wochen, am Aschermittwoch, vorstellen können, was für eine Fastenzeit und dieses Jahr bevorsteht. Viele hatten sich auch dieses Jahr „Sieben Wochen ohne“ vorgenommen, ohne Alkohol oder Süßigkeiten, oder Klimafasten ohne Plastik und Auto.
Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland
Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, das gemeinsame Wort