Willkommen in unserem Dekanat!
Sehen Sie sich um und lernen Sie die Vielfalt der evangelischen Kirche in unserer Region kennen: Mit unseren Seiten möchten wir dazu beitragen, dass Sie in Kontakt kommen mit den Menschen, die vor Ort ihren Glauben leben. Jeder und jede steht für einen ganz eigenen Weg, evangelisch zu sein.
Evang.-Luth. Dekanat Schwabach
Martin-Luther-Platz 1
91126 Schwabach
Telefon: (09122) 8363-0
Telefax: (09122) 8363-23
E-Mail: dekanat.schwabach@elkb.de
Tageslosung
Aktuelles aus dem Dekanat
Gottesdienst zur Einführung von Religionspädagoge Sven Haydn als neuer Leiter des Schulreferats
Zum 1. September hat Religionspädagoge Sven Haydn seinen Dienst als neuer Leiter des Schulreferats in den Evang.-Luth. Dekantsbezirken Schwabach und Weißenburg angetreten. Er übernahm den Stab von Pfarrer Stefan H.
Erntedank: Musikalischer Festgottesdienst zur Einführung von Dekan Volker Klemm
Grund zur Dankbarkeit und Freude im Dekanat Schwabach: Am 1. Oktober hat Volker Klemm seinen Dienst als neuer Dekan angetreten. Die achtmonatige Vakanzzeit seit dem Weggang von Dekanin Berthild Sachs ist damit beendet und die Freude über den Neuanfang bei allen groß. An Erntedank, am Sonntag, den 5. Oktober, um 16 Uhr, heißen wir Dekan Klemm und seine Familie in einem musikalischen Festgottesdienst in der Stadtkirche in Schwabach herzlich willkommen.
Den Menschen zugewandt und ein ökumenischer Brückenbauer
Am 3. September 2025 verstarb Dr. Johannes Friedrich im Alter von 77 Jahren in Nürnberg. Von 1999 bis 2011 war er der Landesbischof der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Um Dr. Johannes Friedrich trauern seine Frau Dorothea und die beiden Töchter mit Familien.
Pfarrer Stefan H. Brandenburger als Leiter des Schulreferats verabschiedet
Mit einer kleinen, aber feinen Feier in der Marienkirche und im Gemeindegarten in Rittersbach, haben sich die evangelischen Dekanate Schwabach und Weißenburg von Pfarrer Stefan H. Brandenburger verabschiedet.
Arbeitsgemeinschaft der Freien Kindergartenträger bittet um Beteiligung an Petition
Die Arbeitsgmeinschaft der freien Kindergartenträger in Mittelfranken schlägt Alarm. Mit einer öffentlichen Petition tritt sie für eine bessere Förderung durch den Freistaat ein und fordert "Vollgas für die KiTas - Schluss mit dem Sparmodus". Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft sind neben evangelischen und katholischen Kirchengemeinden u.a. auch die AWO Mittelfranken-Süd, die Johanniter, das BRK Südfranken, der LBV und die Diakonievereine Georgensgmünd und Wendelstein.