Amtsantritt in herausfordernden Zeiten
Eine große Gottesdienstgemeinde begleitete Dekan Volker Klemm bei dessen Einführung in der Schwabacher Stadtkirche am Erntedanksonntag. Die Stimmung im Festgottesdienst: freudig, festlich, erwartungsvoll. Ein Genuß: die musikalische Ausgestaltung durch die gemeinsame Kantorei aus Schwabach und Roth - unter Leitung der Dekanatskantoren Zoltán Suhó-Wittenberg und Tobias Kraft - und den Bezirksposaunenchor unter Leitung von Martin Burmann.
Durch den Gottesdienst führten Pfarrerin Andrea Jülich (Gethsemankiche, Schwabach) und Pfarrer Michael Käser (St. Martin, Schwabach). Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern führte Volker Klemm in sein neues Amt als Dekan ein, assistiert von Dekanin Christine Schürmann (Dekanat Nürnberg), Pfarrer Dr. Guy Clicqué (Reformierte Kirche Schwabach), Ingrid Ittner-Wolkersdorfer (Vertrauensfrau, Kirchenvorstand St. Martin, Schwabach) und Walter Eitner (Kirchengemeinde Rückersdorf). Regionalbischöfin Hann von Weyhern sagte, mit Blick auf die riesigen Transformationsprozesse, in denen sich die Kirche derzeit befindet, dass Dekan Klemm sein neues Amt in herausfordernden Zeiten antrete.
In seiner Predigt stellte Dekan Klemm den Dank allem anderen voran: "Ich darf heute schon ernten, danken und feiern, noch bevor ich hier etwas geleistet habe". Dann richtete er seinen Blick auf die Kirche als Teil der Gesellschaft, auf die Notwendigkeit, Bedürftigen zu helfen und auf die Bedeutung der Ökumene.
Beim anschließenden Empfang im Evangelischen Haus überbrachten zahlreiche Ehrengäste aus Gesellschaft, Politik und Ökumene sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin (in der Dekan Klemm auch einen Stellenanteil als Pfarrer hat) und des Dekanatsbezirks Schwabach ihre Grußworte und Glückwünsche an Dekan Volker Klemm und dessen Familie. Abschließend dankte der Präsident der Dekanatssynode, Uwe Renner, den beiden stellvertretenden Dekanen Johanna Graeff (Wendelstein) und Mario Ertel (Büchenbach) sowie dem Team im Dekanatsbüro mit Heike Gröschel-Pickel, Ute Jäger und Roland Bierlein für ihren Einsatz während der achtmonatigen Vakanzzeit, um die Geschäfte im Dekanat auch ohne "Chef" am Laufen zu halten.
Für mehr Details zur Amtseinführung lesen Sie gerne den Artikel von Stefan Bomhard im Schwabacher Tagblatt: