Willkommen in unserem Dekanat!
Sehen Sie sich um und lernen Sie die Vielfalt der evangelischen Kirche in unserer Region kennen: Mit unseren Seiten möchten wir dazu beitragen, dass Sie in Kontakt kommen mit den Menschen, die vor Ort ihren Glauben leben. Jeder und jede steht für einen ganz eigenen Weg, evangelisch zu sein.
Evang.-Luth. Dekanat Schwabach
Martin-Luther-Platz 1
91126 Schwabach
Telefon: (09122) 8363-0
Telefax: (09122) 8363-23
E-Mail: dekanat.schwabach@elkb.de
Tageslosung
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelles aus dem Dekanat
Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde am Sonntagabend den langjährigen Pfarrer auf der zweiten Pfarrstelle, Dr. Karl Eberlein, in den Ruhestand verabschiedet. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus konnte der Saal die Menge der Menschen, die sich persönlich von ihrem Seelsorger, Weggefährten und Kollegen verabschieden wollten, kaum fassen.
Die zweite evangelische Pfarrstelle in Rednitzhembach ist nach einer kurzen Zeit der Vakanz wieder besetzt. Matthias Jung wird in dem Sprengel, der die Rednitzhembacher Ortsteile Untermainbach und Igelsdorf umfasst, seinen Dienst an den Gläubigen ausüben. An der Einführung von Pfarrer Matthias Jung in der Kirche St. Antonius und St. Laurentius in Rednitzhembach, die jetzt auch seine neue Wirkstätte ist, nahmen zahlreiche Gläubige aus der Gemeinde teil.
Im Rahmen des jährlichen Pfarrkonvents hat eine Gruppe von Pfarrerinnen und Pfarrern zusammen mit anderen Mitarbeitenden aus dem Dekanat Rumänien besucht. Ziel der Reise war Siebenbürgen, wo die deutschstämmigen „Sachsen“ heute nur noch eine kleine Minderheit darstellen. Trotzdem ist ihr gesellschaftlicher Einfluss nicht zu übersehen. Sichtlich beeindruckt von der Arbeit der Kollegen, die ihre Gemeinden unter schwierigsten Bedingungen leiten, kehrten die Geistlichen aus der Region vom Balkan zurück.
Schon seit Anfang Juli vergangenen Jahres ist der neue evangelische Militärgeistliche der Otto-Lilienthal- Kaserne in Amt und Würden, doch erst dieser Tage fand im Beisein vieler Vertreter aus Politik und Kirche der offizielle Gottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Thomas Hellfritsch statt.
Elfmal wird in diesem Jahr Gottesdienst am Strandhaus Birkach gefeiert, immer um 9.45 Uhr an Christi Himmelfahrt, am Pfingstmontag und an neun Sonntagen bis in den September. Die evangelischen Kirchengemeinden rund um den See laden ein: Posaunenchöre aus dem ganzen Dekanat begleiten die Gottesdienste, als Prediger kommen Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Region an den Rothsee. Ein Highlight im zwanzigsten Jahr der Gottesdienstreihe ist der Besuch von Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der sich am 2. August in die Reihe der Rothsee-Prediger einreihen wird.